Grünfraß in HamburgGrünfraß in Hamburg
Unterwegs in der UmweltzerstörungshauptstadtUnter den Schlagwörtern Qualitätsoffensive Freiraum und "Familienfreundliches Hamburg" wird seit einigen Jahren in Hamburg die naturnahe Stadtvegetation - vor allem Wildkräuter und untere Gehölzschichten - systematisch ausgeräumt und meist durch kurzgeschorenen Rasen ersetzt. Darüber hinaus werden in jedem Jahr Tausende von Bäumen ersatzlos gefällt. Die PROJEKTGRUPPE STADTNATUR HAMBURG dokumentiert die Verwüstungen der Hamburger Stadtnatur und ruft alle Hamburgerinnen und Hamburger auf, sich an dieser Dokumentation zu beteiligen. Bitte schicken Sie Ihre Fotos und Berichte an: prostadtnatur@arcor.de oder an die Kontaktadresse der Isebek-Initiative Abholzungen im Gählerpark zwischen Thaden- und Holstenstraße (Altona)Februar 2014 Abholzungen an der Tarpenbek oberhalb des Eppendorfer MühlenteichesFebruar 2014 Abholzungen im Grünzug Eimsbüttel zwischen Apostel- und ChristuskircheFebruar 2014 Abholzungen in Grünflächen in Lokstedt-Süd zwischen Stresemannallee und Emil-Andresen-StraßeWinter 2013 / 2014 "Aufwertung" durch Massenabholzungen: der Kurzrasen-"Stadtpark Eimsbüttel" zwischen Hagenbeck- und HögenstraßeFrühjahr 2010 und 2014 Abholzungs-Exzesse am Wellingsbüttler Alsterwanderweg
Eppendorfer Mühlenteich: Verwüstung eines naturnahen UferbiotopsJanuar/Februar 2011 Hamburgs Beitrag zur Klimakatastrophe: Massenabholzungen im Wilhelmsburger Park für die Internationale Gartenschau 2013 (igs 2013)Die PROJEKTGRUPPE STADTNATUR HAMBURG trifft sich regelmäßig am zweiten Mittwoch jedes Monats um 19 Uhr im BÜRGERTREFF ALTONA-NORD |
Zum lesen und anschauenAktuelle Einträge
|